Robert Habeck auf der Hannover Messe 2025.

HANNOVER MESSE 2025

Unter dem Motto „Start – Move – Follow“ zeigt das BMWK geförderte Projekte aus den Bereichen Künstliche Intelligenz & Digitalisierung, Industrie 4.0, Nachhaltigkeit & Klimaschutz, Elektromobilität & Energie sowie Start-ups & Existenzgründung.
Treffen Sie uns am Stand A18 in Halle 2!

Zum Bühnenprogramm BMWK
Ein Auto ohne Räder und mit offener Motorhaube hängt an einem Kran.

Handelspolitik

US-Zölle treffen internationale Automobilbranche

Die US-Regierung kündigt hohe Zölle auf Autos und Autoteile an. Das sind schlechte Nachrichten für die deutschen Autobauer, für die deutsche Wirtschaft, für die EU, aber auch für die USA. Die EU hat sich im Austausch mit den Mitgliedstaaten darauf vorbereitet.

Zum Zitat von Bundesminister Robert Habeck zum Thema
Logo von "German Haus".

Kultur- und Kreativwirtschaft

SXSW Aftermovie

Das German Haus ist der deutsche Beitrag beim jährlichen South by Southwest Festival (SXSW), das dieses Jahr vom 8. bis 12. März 2025 in Austin, Texas, stattfand. Eindrücke zu der Veranstaltung gibt es im Aftermovie.

Zum German Haus Aftermovie

Aus den sozialen Netzwerken

Wenn Sie auf einen der folgenden Artikel klicken, werden Sie zum Originalinhalt auf der jeweiligen Plattform weitergeleitet (nähere Informationen hierzu in unserer Datenschutzerklärung).

Aktuelle Videos

Alle Videos
Zitat

Bundesminister Robert Habeck

„Zentral für die Modernisierung unserer Wirtschaft ist die Verbindung von Strukturreformen und Investitionsimpulsen.“

Im Fokus

Auf einem Tisch liegt eine Rechnung. Die Ränder des Bildes sind unscharf. Im Zentrum liegt eine Glühbirne auf dem Papier. Außerdem sind einige Cent-Münzen ein Kugelschreiber und ein Taschenrechner zu sehen.

CO2-Rechner/Kostenaufteilungsgesetz

Für Vermietende und Mietende fallen Kosten für Kohlendioxid an, das beispielsweise durch die Nutzung von Heizöl oder Erdgas entstanden ist. Diese Kosten teilen sich zwischen beiden Parteien auf. Bei der korrekten Kostenberechnung hilft dieses Online-Tool.

Mehr erfahren
Ein Stapel Akten wird von einer Person mit grüner Jacke durchgeblättert.

Bürokratieabbau: Aufräumen mit Praxischecks

Wer täglich mit Vorschriften oder Berichtspflichten zu tun hat, weiß, was sie bedeuten. Deswegen setzen sich die Beamtinnen und Beamten aus dem BMWK mit diesen Fachleuten beispielsweise aus dem Handwerk zusammen, um gemeinsam Lösungen für effizientere Verfahren zu finden.

Mehr erfahren
Zeigt einen Header mit den Worten: "Wissenschaft Politik Verantwortung Ressortforschungseinrichtungen des BMWK in NS- und Nachkriegszeit"

Ressortforschungs-
einrichtungen des BMWK in NS- und Nachkriegszeit

Ein unabhängiges Forschungsteam hat die Rolle der Ressortforschungseinrichtungen des BMWK in der NS-Zeit untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass diese Aufrüstung, Krieg und Verfolgung ermöglichten. Ausführliche Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Mehr erfahren
Flagge Ukraine

Solidarität mit der Ukraine

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt gemeinsam mit vielen anderen Menschen, Unternehmen und staatlichen Institutionen in der Ukraine. Weitere Informationen, auch zu konkreten Möglichkeiten, wie Sie und Ihr Unternehmen helfen können, finden Sie hier.

Mehr erfahren

Ausbildung beim BMWK

Melis schätzt die Arbeit mit Gesetzen und die Anerkennung, die sie dafür bekommt, dass sie für die Bundesrepublik Deutschland arbeitet – bei ihrer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellen im BMWK.

Mehr erfahren